Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

medien.katholisch.at
Katholische Medienlandschaft in Österreich
Topmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Katholische Medien
    • Medienreferat der Bischofskonferenz
    • Pressestellen
    • Kathpress
    • Kirchenzeitungen
    • Internetportale
    • AV-Medienstellen
    • Radio
    • Religion im ORF
    • Pfarrblätter
    • Zeitschriften & Magazine
    • Kath. Medien Akademie
    • Publizistenverband
    • Katholische Büchereien
    • Social Media
  • Rechtliches
    • Religionsunterricht | Schule
    • Pfarrwebsites
    • Pfarrblatt
    • Medienverleihstellen | Bibliotheken
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Pfarrleben & Liturgie
    • Social Media
    • Lexikon & Stichworte
    • Material
  • Medientipps
  • Dokumente
    • Papst-Botschaften
  • Image
Hauptmenü ein-/ausblenden
Medien

Kath. Medien in Österreich

Gottesdienste

in Radio und TV

Service

Dokumente & Downloads

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • medien.katholisch.at
  • Home

Willkommen!
Inhalt:

Kirchliche Medienarbeit steht im Dienste der Grundvollzüge von Kirche: Der Verkündigung des Evangeliums, der Feier des Glaubens und der tätigen christlichen Nächstenliebe. Kommunikation (communicatio) in der Kirche schafft Gemeinschaft (communio). Diese Internetseite will eine Eindruck davon vermittlen, wie Kirche mit und in Medien heute lebt, wobei der Fokus auf der kirchlichen Medienarbeit liegt. Sie zielt darauf ab, dass die Gläubigen selbst zu Wort kommen und die sich wandelnden Medienwelt immer mehr mitgestalten.

Über uns

 

Das Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz berät die Österreichische Bischofskonferenz in Medienfragen, fördert die kategoriale Seelsorge auf dem Gebiet der Medien und der Kommunikation, koordiniert und fördert diözesane und andere kirchliche Einrichtungen im Medienbereich und vertritt kirchliche Interessen gegenüber gesellschaftlichen und staatlichen Institutionen.

 

Für diverse kirchliche Medienaktivitäten und –einrichtungen fungiert das Medienreferat als Plattform, Drehscheibe und auch Koordinierungsstelle. Dies betrifft beispielsweise

  • die Arbeitsgemeinschaft der diözesanen Presse- und Kommunikations­verantwortlichen
  • die Konferenz der diözesanen Webmaster
  • die Arbeitsgemeinschaft der AV-Medienstellen
  • die ORF-Gottesdienstübertragungen im Hörfunk und Fernsehen
  • den Verband katholischer Publizisten

Zum Aufgabenbereich des Medienreferats zählt auch die mediale Begleitung wichtiger österreichweiter Projekte der Kirche (z.B.: Presse und Medienarbeit für den Papstbesuch, "Aktion Glaube" - "Jahr des Glaubens"; Plakataktion Weihnachten/Ostern) sowie die Medientrainings für wichtige Kommunikatoren der Kirche.

 

Darüber hinaus ist das Medienreferat der Bischofskonferenz für die Portalseite der Katholischen Kirche www.katholisch.at sowie verschiedene österreichweite kirchliche Internetseiten zuständig.

 

 

Anschrift

Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz

Stephansplatz 4/6/2

A-1010 Wien

» Kontaktformular


Zusatzinformationen:

Nachrichten

aus Österreich & der Weltkirche

  • Katholischer Laienrat Österreichs setzt große Hoffnungen in Leo XIV.
  • Erzdiözese Wien: Glückwunsch-Seite für Papst Leo XIV. online
  • Heimische Erwartungen an Leo XIV. in Frauenfrage und Kirchenrecht
  • Polak: Leo XIV. "friedliches Gegengewicht zu Donald Trump"
  • Gerangel, Gesang und Jubel für einen eher unbekannten neuen Papst


Hauptmenü:
  • Home
  • Katholische Medien
  • Rechtliches
  • Medientipps
  • Dokumente
  • Image

Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz
Stephansplatz 4/6/2
A-1010 Wien

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen